Donau im Dreivierteltakt mit Rad & Schiff, MS PRINZESSIN KATHARINA
Der Donauradweg mit Rad & Schiff
Mit Rad und Schiff entlang der Donau – ein ganz besonderes Erlebnis, denn Ihr „schwimmendes Hotel“ ist immer dabei! Leicht bergab radeln Sie durch die beeindruckende Donaulandschaft und entdecken die sagenumwobene Wachau. Und dann Wien – ein Feuerwerk an Sehenswürdigkeiten! Eine Stadt, die sich kaum beschreiben lässt, die man einfach erleben muss! Während einer Stadtrundfahrt mit dem Fahrrad sind der Stephansdom, das Rathaus oder das Riesenrad zum Greifen nah. Auf dem Naschmarkt wird ein Marktbummel zu einem kulinarischen Erlebnis. Entspannung finden Sie in den gemütlichen Kaffeehäusern und urtypischen Heurigen in der Vorstadt. Die Höhepunkte der Tour: die Schlögener Donauschlinge, die Wachau und die Weltstadt Wien mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Lesen Sie auch den informativen Reisebericht von einem unserer Kunden. Viel Spaß!
Anreise nach Passau / Schifffahrt Passau - Engelhartszell
Individuelle Anreise nach Passau. Einschiffung von ca. 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Eingebettet zwischen Inn, Ilz und Donau liegt die Bischofsstadt an der bayerisch/österreichischen Grenze. Gegen 19:00 Uhr Abfahrt nach Engelhartszell, Ankunft ca. 21:00 Uhr.
2
Engelhartszell – Untermühl, Radtour ca. 35 km / Schifffahrt nach Linz.
Sehenswert ist das Stift von Engelhartszell, bekannt für die schön renovierte Kirche, aber auch für die „heilsamen“ Kräuterschnäpse. Auf dem ehemaligen Treppelweg radeln Sie stromabwärts. Für besondere Abwechslung sorgt eine Fahrt mit der nussschalengroßen Längsfähre (ca. € 4,- p. Pers.) durch die Schlögener Schlinge. Von Untermühl gelangen Sie per Schiff nach Linz. Tipp: Entdecken Sie die Stadt mit dem knallgelben Cityexpress.
3
Schifffahrt Linz – Mauthausen / Mauthausen – Grein, Radtour ca. 36 - 42 km
Frühmorgens Schifffahrt nach Mauthausen. Vormittags Möglichkeit, die KZ-Gedenkstätte zu besuchen. Tiefen Einblick in die Vergangenheit erhalten Sie im Keltendorf in Mitterkirchen. Die leichte Fahrradroute führt direkt an der Donau entlang, sportliche Gäste wählen die Variante über die Burg Clam im traumhaft schönen Hinterland des Strudengaus. Ziel der Tagesetappe ist Grein. Sehenswert: Schloss Greinburg, Österreichs ältestes Wohnschloss.
4
Grein – Melk, Radtour ca. 50 km / Schifffahrt Melk – Tulln
Ihre Radtour beginnt in der faszinierenden Landschaft des „wilden Strudengaus“ - jene Engstelle der Donau, die einst unter Schiffern als berüchtigt galt. Der Radweg führt Sie weiter nach Melk mit seinem prachtvollen Benediktinerstift. Hier gehen Sie wieder an Bord. Schifffahrt durch die Wachau und Ankunft in der Gartenstadt Tulln.
5
Tulln – Wien-Nussdorf/ggf. Korneuburg, Radtour ca. 35 km
Unmittelbar vor den Toren Wiens liegt das Stift Klosterneuburg. Die Kuppel des 900 Jahre alten barocken Prachtbaus ist schon von weitem sichtbar, der „Verduner Altar“ zählt zu den Höhepunkten mittelalterlicher Goldschmiedekunst. Vom Heurigenort Kahlenbergerdorf lohnt eine kleine Wanderung durch die Weinberge zur Aussichtsterrasse des Kahlenberges. Sie werden mit einem wunderschönen Ausblick auf die Millionenmetropole belohnt.
6
Wien-Nussdorf/ggf. Korneuburg (Ruhetag)
Heute stehen bei Ihnen die unzähligen Sehenswürdigkeiten der Donaumetropole auf dem Programm: Vielleicht Stephansdom und Hofburg, der Prachtboulevard Ringstraße mit Burgtheater, Staatsoper und Rathaus? Es gibt unzählige Möglichkeiten. Nehmen Sie sich trotzdem genügend Zeit zum Bummeln oder dem Besuch eines der berühmten Wiener Cafés. In der Nacht fährt Ihr Schiff nach Dürnstein oder Rossatz in der Wachau.
7
Wachau – Pöchlarn, Radtour ca. 39 km / Schifffahrt Pöchlarn – Passau
Die sanfte Hügellandschaft mit verträumten Dörfern, Weinterrassen, Burgen, Klöstern und Ruinen wird Sie verzaubern. Der blaue Turm der Stiftskirche von Dürnstein ist ein Wahrzeichen der Wachau. Genießen Sie einen letzten Blick auf das imposante Stift Melk, einer der bedeutendsten Barockbauten Österreichs, bevor Sie wieder an Bord gehen. Am Abend feierliches Abschiedsdinner. Nachts Schifffahrt nach Passau.
8
Abreise von Passau
Noch einmal genießen Sie an Deck die ersten Sonnenstrahlen und die morgendlich friedliche Stille des Donautales. Gegen 10:00 Uhr erreichen Sie Passau. Im Anschluss Ausschiffung und individuelle Heimreise.
Tourencharakter
flach, für Genussradler, Einsteiger und Kinder geeignet
7 Nächte in Außenkabinen in der gebuchten Kabinenkategorie
Programm gemäß Reiseverlauf ab/bis Passau
Alle Passagier- und Hafengebühren
Kapitänsempfang mit Begrüßungsgetränk
Tägliche Kabinenreinigung, Bettwäsche- und Handtuchwechsel nach Bedarf
Vollpension: 7x Frühstücksbuffet, 6x Lunchpaket für Fahrradtouren oder kleines Mittagessen, 6x Kaffee und Kuchen am Nachmittag, 6x 3-Gang-Abendessen sowie 1x Abschiedsdinner mit Abschiedsgetränk
Bordmusiker
Tägliche Radtourenbesprechung
Routenbuch für individuelle Touren 1x pro Kabine
GP- Daten für die Radtouren
SE-Tours Bordreiseleitung
Nicht eingeschlossene Leistungen
An- und Abreise, Parkgebühren, Transfers, Fahrradmiete, Eintrittsgelder und Ausflüge, Stadtpläne, Fährgebühren, Parkgebühren, Reiseversicherungen, Trinkgelder, Getränke und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
Infos
Parkmöglichkeit in Passau:
Parkplatz - umzäuntes Freigelände - inklusive Shuttle-Service zum Schiff und zurück € 68,-
Parkgarage – inklusive Shuttle-Service zum Schiff und zurück € 79,-
Anmeldeformular in den Reiseunterlagen)
Mit SE-Tours sicher unterwegs: Wir empfehlen Ihnen, einen Fahrradhelm zu tragen (Helmpflicht: in Österreich für Kinder unter 12 Jahren, in der Slowakei für Kinder unter 15 Jahren und für alle außerhalb geschlossener Ortschaften). An Bord bieten wir Fahrradhelme (UVEX I-VO, begrenzte Stückzahl) zum Preis von € 40,-/Stück zum Verkauf an.
Wichtige Hinweise:
Aufgrund der aktuellen COVID-19-Pandemie kommt es ggf. zu Einschränkungen an Bord. Es handelt sich hierbei um zeitlich begrenzte, behördlich angeordnete Vorgaben, die regional abweichen können.
Zur Sicherheit aller an Bord anwesenden Personen sind Sieverpflichtet, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Hierfür erhalten Sie bei Buchung/Anfrage unser schiffsspezifisches Hygienekonzept.
Einschiffung: ab 16:00 bis 17:00 Uhr • Ausschiffung: ab 10:30 Uhr. • Leihfahrräder an Bord: Leichtgängige 7-Gang-Unisex-Tourenräder und 8-Gang E-Bikes (begrenzt verfügbar) der Firma Velo de Ville (Sonderanfertigung für SE-Tours), jeweils mit Handbremse, Freilauf oder Rücktrittbremse (bitte bei Buchung als unverbindlichen Kundenwunsch angeben) und Gepäckträgertasche. Bitte geben Sie bei Buchung Ihre Körpergröße an. • Mitnahme eigener Räder: Aufgrund des begrenzten Platzangebotes auf dem Sonnendeck ist die Mitnahme des eigenen Rades nur auf Anfrage und nur begrenzt möglich. • Radtouren: Individuell und ungeführt. Alle genannten Kilometer-Angaben sind circa-Entfernungen der empfohlenen Radtouren. • Bordsprache: Deutsch, Englisch •Radstrecken/Schwierigkeitsgrad: flach, für Genussradler, Einsteiger und Kinder geeignet. • Ausflugsprogramm: Wir bieten Ihnen ein kleines Ausflugsprogramm an, das Sie nur direkt an Bord buchen können. Eine Kurzbeschreibung erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. Je nach Teilnehmerzusammensetzung werden die Ausflüge ggf. bilingual Deutsch-Englisch angeboten • Urlaubsgepäck: Wir empfehlen gute Regenkleidung, Fahrradhelm, Sonnenhut sowie Sportschuhe. • Fahrplan- und Programmänderungen: Grundsätzlich vorbehalten. Wenn z.B. wegen Niedrig-, Hochwasser oder Schlechtwetter eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Kapitän das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern (dies ist kein kostenloser Rücktrittsgrund). Gleiches gilt bei behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht bekannt gegebenen Schleusen- und/oder Brückenreparaturen. Bitte bedenken Sie auch, dass Ihr Flussschiff einerseits Ihr „Urlaubshotel“andererseits aber auch Arbeitsgerät ist, das sich mit Motorenkraft fortbewegt und ständig, auch nachts (z.T. mit Schleusen- und Brückendurchfahrten) bedient werden muss. Besonders geräuschempfindlichen Gästen empfehlen wir, Ohrstöpsel mitzubringen. Die Schleusendurchfahrten sind mit Störungen verbunden – das ist bei allen Donaukreuzfahrten so - und leider nicht zu ändern. •Reisedokumente: EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat. • Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Mindestteilnehmerzahl: 80 Personen (muss bis 21 Tage vor Reiseantritt erreicht sein).Sie können jederzeit nach Buchung von der Reise zurücktreten. Stornierungsgebühren entnehmen Sie bitte den Reisebedingungen. Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters:SE-Tours GmbH, Am Grollhamm 12a, 27574 Bremerhaven. Wir empfehlen den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport, einer Unfall-, Gepäck- und Reiserücktrittskostenversicherung.
Ihr Schiff
MS PRINZESSIN KATHARINA☀☀☀☀
Klassische Eleganz, eine freundliche Crew und eine gediegene Einrichtung erwartet Sie an Bord von MS PRINZESSIN KATHARINA. Genießen Sie das besondere Ambiente und lassen Sie sich von der guten Küche verwöhnen. MS PRINZESSIN KATHARINA bietet auf 2 Passagierdecks, ein Panorama Restaurant, eine behagliche Lounge, 2 Bars und ein einladendes Foyer.
Betten: 142Kabinengröße: ca. 11 m²Länge: 110 mBreite: 11,2 mTiefgang: 1 m
MS PRINZESSIN KATHARINA☀☀☀☀
Klassische Eleganz, eine freundliche Crew und eine gediegene Einrichtung erwartet Sie an Bord von MS PRINZESSIN KATHARINA. Genießen Sie das besondere Ambiente und lassen Sie sich von der guten Küche verwöhnen. MS PRINZESSIN KATHARINA bietet auf 2 Passagierdecks, ein Panorama Restaurant, eine behagliche Lounge, 2 Bars und ein einladendes Foyer. Eine Bücherecke, ein kleiner Shop sowie ein Friseursalon komplettieren das gute Angebot. Auf dem großzügigen Sonnendeck stehen Ihnen ausreichend Liegestühle, Schattenplätze und Windschutz zur Verfügung. Alle Kabinen liegen außen und sind komfortabel und geschmackvoll eingerichtet. Auf dem Oberdeck verfügen die Kabinen (ca. 11,5m2) über ein Pullman-Bett (Wandklapp-) und ein Sofabett. Zudem sind die Kabinen mit einem französischen Balkon ausgestattet. Im Hauptdeck (ca. 11m2) gibt es zwei Sofabetten, die in L-Form angeordnet sind, sowie große Panoramafenster (nicht zu öffnen). Zur weiteren Ausstattung zählen Dusche/WC, Fön, Klimaanlage, Digital-TV, kleiner Kühlschrank sowie ein Bordradio/Musikkanal. Beide Decks verfügen zusätzlich über jeweils zwei 3-Bettkabinen. Auf dem Oberdeck stehen zudem zwei 1-Bettkabinen (101 + 102) zur Verfügung. Das Schiff ist nicht rollstuhltauglich. An Deck darf geraucht werden, alle anderen Schiffsbereiche sind Nichtraucherbereiche.
Betten: 142Kabinengröße: ca. 11 m²Länge: 110 mBreite: 11,2 mTiefgang: 1 m