Zum Inhalt
Zur Fußzeile

Von der Quelle bis in die großen Städte am Strom

Der Donauradweg ist der Inbegriff des Radreisens – eine Route voller Vielfalt, Geschichte und landschaftlicher Schönheit. Von der Quelle in Donaueschingen bis nach Budapest folgen Sie dem zweitlängsten Fluss Europas auf einem der beliebtesten Fernradwege der Welt.

Zwischen Passau und Wien, dem bekanntesten Abschnitt, verläuft der Weg nahezu steigungsfrei durch Auenlandschaften, Weinberge und Kulturlandschaften wie die Wachau.

Hier treffen Naturerlebnis und Kulturhöhepunkte aufeinander: barocke Stifte wie Melk und Klöster wie Klosterneuburg, die Walzerstadt Wien, die charmante Hauptstadt Bratislava und die prachtvolle Metropole Budapest.

Mit Rad & Schiff entdecken Sie die Donau in ihrer ganzen Vielfalt – entspannt, genussvoll und immer mit dem Strom der Geschichte. Jede Etappe ist eine Reise durch Epochen, Länder und Lebensarten.

Zwei Radfahrer mit Fahrrädern überqueren eine geschwungene Fußgängerbrücke über die Donau, umgeben von grüner Vegetation und Hügeln.

Donau bis Wien

Kultur, Genuss & Bewegung im Einklang

Zwischen Engelhartszell, Linz, Wachau und Wien erleben Sie die Donau im Dreivierteltakt: entspannt radeln, genießen und an Bord ankommen. Nahezu steigungsfrei führt der Donau-Radweg durch Auenlandschaften, Weinterrassen und kleine Orte mit Heurigenkultur.

Die sagenumwobene Schlögener Schlinge, die barocke Pracht von Stift Melk und die malerischen Dörfer der Wachau bilden den landschaftlichen Rahmen dieser Reise, bevor die Donaumetropole Wien mit ihrem einzigartigen Flair begeistert. Ob Stephansdom und Hofburg, Ringstraße und Riesenrad oder Kaffeehaus und Heuriger – Wien ist eine Stadt voller Lebensfreude und Geschichte. Die Tagesetappen sind bewusst moderat, bieten Zeit für Kultur, Kulinarik und kurze Pausen mit Aussicht.

Je nach Route beginnen oder enden Sie in Passau oder Engelhartszell – die Highlights bleiben: sanfte Bewegung, eindrucksvolle Flusskulisse und das gute Gefühl, an Bord Ihres „schwimmenden Hotels“ zu Hause zu sein.

Die Gloriette von Schloss Schönbrunn in Wien, eine neoklassizistische Kolonnade mit Bögen und verzierten Skulpturen auf dem Dach vor blauem Himmel.

Donau bis Budapest

Wein, Geschichte und grenzenlose Entdeckungen

Die Reise entlang der Donau bis nach Budapest ist eine eindrucksvolle Verbindung aus Natur, Kultur und Geschichte. In Österreich zeigt sich der Fluss von seiner schönsten Seite: Die sanften Kurven der Schlögener Schlinge, die malerischen Orte der Wachau mit ihren Weinterrassen, Marillengärten und dem barocken Stift Melk, sowie die charmante Lebensart Wiens mit Kaffeehäusern, Heurigen und kaiserlicher Pracht bilden das Herzstück dieser Tour. Zwischen Auenlandschaften, Weinbergen und alten Stiften lässt sich Österreich aktiv und genussvoll zugleich erleben – mit kurzen, abwechslungsreichen Radtouren und Zeit für Entdeckungen.

Weiter flussabwärts entfaltet sich die Donau in ihrem internationalen Charakter: Bratislava bezaubert mit Altstadtgassen und Burgblick, das ungarische Donauknie zeigt weite Landschaften und barocke Städte, und Budapest krönt die Reise mit einem atemberaubenden Panorama aus Geschichte, Kultur und Lebensfreude. 

Drei Radfahrer fahren auf asphaltiertem Radweg entlang der Donau mit historischem Steinbrückenbogen und Felswand im Hintergrund.
Porträt von Sabine Miedlich in einem leuchtend blauen Hoodie, die herzlich in die Kamera lächelt in einem modernen Bürogebäude mit Glasfenstern.

Ich helfe Ihnen gerne bei der Organisation Ihrer Rad & Schiff Tour am Donauradweg!

Sabine Miedlich

Rad und Schiff in weiteren Regionen

Schnell sein & Frühbucherrabatt sichern!
Jetzt Traumreise finden und sparen
/de/suche

Verpassen Sie nicht Ihre Chance auf 50,- Euro Frühbucherrabatt pro Person. Nur noch bis zum 28.02.2026 auf alle Buchungen für die Saison 2026.

Jetzt Traumreise finden und sparen
Radfahrer fahren entlang eines Weges mit leuchtend gelben Rapsblüten in Kinderdijk, mit traditionellen holländischen Windmühlen im Hintergrund.
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.