Zwischen Seen, Wäldern und stillen Wundern der Natur
Entdecken Sie Polen mit Rad & Schiff
Polen zeigt sich auf dem Wasser von seiner sanftesten Seite – glitzernde Seen, weite Wälder und charmante Dörfer prägen das Landschaftsbild. Wer Natur liebt, wird Masuren lieben: das „Land der tausend Seen“, das mit rund 3.000 Gewässern, sanften Hügeln und alten Baumalleen ein Paradies für Radfahrer und Ruhesuchende ist. Hier gleiten Sie mit Ihrem Schiff über stille Kanäle, vorbei an Schilfufern und Reihern, und steigen dort aufs Rad, wo die Wege am schönsten sind.
Zwischen weiten Feldern und tiefgrünen Wäldern entdeckt man geschichtsträchtige Orte, Burgen und Ordensbauten, Gutshöfe und kleine Holzkirchen. Die Region erzählt Geschichten von Preußen und Polen, von Bauern und Pilgern, von Tradition und Neubeginn. Und immer wieder öffnet sich der Blick auf einen See, auf spiegelglattes Wasser, das den Himmel doppelt erscheinen lässt.
Am Abend, wenn die Sonne hinter den Wipfeln versinkt, liegt Stille über den Seen – nur das leise Plätschern am Bug des Schiffes erinnert daran, dass man hier unterwegs ist. Masuren steht für Entschleunigung, für Ursprünglichkeit und für Natur, die berührt.
Zauber der Masurischen Seenplatte
Diese Reise führt Sie mitten hinein ins Herz der polnischen Seenlandschaft. Von Nikolaiken aus erkunden Sie per Rad und Schiff die schönsten Ecken Masurens – vom Lucknainer See bis zur Johannisburger Heide. Naturfreunde freuen sich auf Begegnungen mit Störchen, Bibern und Schwänen; Kulturinteressierte entdecken in Rastenburg, Rhein oder Eckertsdorf Spuren einer bewegten Geschichte.
Besonders eindrucksvoll ist die Vielfalt unterwegs: weite Felder, dichte Wälder, alte Dörfer und Gutshöfe, die ihre Ursprünglichkeit bewahrt haben. Höhepunkte wie die Stocherkahnfahrt auf der Kruttinna oder der Besuch der Wolfsschanze machen diese Reise zu einem besonderen Erlebnis zwischen Natur, Kultur und Geschichte.
Wer einmal die Abendstimmung über den Seen erlebt hat, weiß, warum Masuren als eine der schönsten Regionen Europas gilt – still, ursprünglich und unvergesslich.
Masurische Seenplatte