Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version

Rad & Schiff Zeelandroute, MS NORMANDIE

Rad & Schiff
8 Tage / 7 Nächte
individuell und ungeführt
mittel
ab
€ 1.229,–
Preis berechnen

Frühbucher-Bonus: Sparen Sie 50 € pro Person bei Buchung bis zum 28. Februar 2026! 

Der Rabatt wird im Anschluss an die Buchung von unserer Kundenberatung nachträglich abgezogen. Dieser Rabatt ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

 

Mit Rad & Schiff den Oosterschelde Nationalpark entdecken

Die Provinz Zeeland, auch Land im Meer genannt liegt ganz im Westen der Niederlande und besteht zum größten Teil aus Inseln und Halbinseln. Die Meeresarme Ooster- und Westerschelde reichen bis tief in die zeeländische Landschaft. 

Der Oosterschelde Nationalpark, größter Nationalpark der Niederlande, gehört zu den artenreichsten Lebensräumen Europas und wenn die Wassermassen sich bei Ebbe zurückziehen, dann tummeln sich auf den frei gelegten Sandbänken viele verschiedene Vogelarten zwischen den Seehunden. 

Radeln Sie mit uns von der energiegeladenen Stadt Rotterdam – die Stadt steht für lockeres und unkompliziertes Miteinander wie keine andere Stadt der Niederlande – in die Provinz Zeeland. 

Entdecken Sie die historischen Städte Zierikzee, Middelburg und die Deltawerke, die beeindruckendsten Sturmflutwehre Hollands. Und probieren Sie köstliche Miesmuscheln, Austern oder den Oosterschelde-Hummer. Einen Stopp in einem der zahlreichen Fischrestaurants sollten Sie nicht versäumen!

Rad & Schiff Zeelandroute, MS NORMANDIE
mittel
Rad & Schiff
8 Tage / 7 Nächte
individuell und ungeführt
ab
€ 1.229,–
Preis berechnen
Jetzt buchen Buchen
Jetzt buchen
Zur Online-Version

Rad & Schiff Zeelandroute, MS NORMANDIE

Rad & Schiff
8 Tage / 7 Nächte
individuell und ungeführt
mittel
ab
€ 1.229,–
Preis berechnen

Mit Rad & Schiff den Oosterschelde Nationalpark entdecken

Die Provinz Zeeland, auch Land im Meer genannt liegt ganz im Westen der Niederlande und besteht zum größten Teil aus Inseln und Halbinseln. Die Meeresarme Ooster- und Westerschelde reichen bis tief in die zeeländische Landschaft. 

Der Oosterschelde Nationalpark, größter Nationalpark der Niederlande, gehört zu den artenreichsten Lebensräumen Europas und wenn die Wassermassen sich bei Ebbe zurückziehen, dann tummeln sich auf den frei gelegten Sandbänken viele verschiedene Vogelarten zwischen den Seehunden. 

Radeln Sie mit uns von der energiegeladenen Stadt Rotterdam – die Stadt steht für lockeres und unkompliziertes Miteinander wie keine andere Stadt der Niederlande – in die Provinz Zeeland. 

Entdecken Sie die historischen Städte Zierikzee, Middelburg und die Deltawerke, die beeindruckendsten Sturmflutwehre Hollands. Und probieren Sie köstliche Miesmuscheln, Austern oder den Oosterschelde-Hummer. Einen Stopp in einem der zahlreichen Fischrestaurants sollten Sie nicht versäumen!

Rad & Schiff Zeelandroute, MS NORMANDIE
mittel
Rad & Schiff
8 Tage / 7 Nächte
individuell und ungeführt
ab
€ 1.229,–
Preis berechnen
Jetzt buchen Buchen

Reiseverlauf

Individuelle Anreise nach Rotterdam. Um ca. 16:00 Uhr Einschiffung. Vielleicht haben Sie vorher noch Zeit, die großartige Markthalle von Rotterdam zu besuchen. Die Niederländer sagen, sie sei ihre „Antwort auf die Sixtinische Kapelle“. Um ca. 18:00 Uhr Schifffahrt in die älteste Stadt Hollands, nach Dordrecht, eindrucksvoll zwischen drei großen Flüssen gelegen.

Weißes Flusskreuzfahrtschiff MS Normandie mit roter Verzierung am Ufer vertäut. Das zweistöckige Schiff hat mehrere Fenster und spiegelt sich im ruhigen Wasser.
Rote Leihfahrräder am Ufer aufgereiht mit Rotterdams Erasmusbrücke und moderner Skyline im Hintergrund unter blauem Himmel.

Am frühen Morgen bringt Sie Ihr Schiff nach Willemstad, eine kleine sehenswerte Festungsstadt aus dem 17./18. Jahrhundert. Der beschauliche Ort besticht durch den fangfrischen Fisch, den man in vielen Restaurants kosten kann. Hier starten Sie Ihre erste Radtour. Sie überqueren das Binnengewässer Haringvliet über den Volkerakdam und radeln über freie Felder und durch malerische Bauerndörfer in den beliebten Wassersportort Hellevoetsluis.

Hafen von Willemstad
Rote historische Kanone auf grünem Rasen vor traditionellen niederländischen Gebäuden mit Treppengiebeln in Willemstad unter blauem Himmel.
Feuchtgebietslandschaft in Zeeland mit weidenden Rindern im sumpfigen Grasland, Wasserkanälen und Windrädern am Horizont unter blauem Himmel.

Bevor Sie mit Ihrer Radtour starten, sollten Sie eine Entdeckungstour durch den großflächigen Hafen und einen Abstecher zum alten Leuchtturm im Süden der Stadt unternehmen. Sie radeln über den Haringvliet und durch kleine Dörfer wie Stellendam, landwirtschaftlich geprägte Orte wie Melissant und Wassersportorte wie Herkingen mit großem Jachthafen. Über den Grevelingendam radeln Sie in das Muscheldorf Bruinisse. Ein Spaziergang durch den Hafen im Norden der Stadt ist ein Muss für jeden Besucher.

Hafen Hellevoetsluis mit traditionellen Booten und Windmühle, die sich im ruhigen Wasser spiegeln. Historische niederländische Gebäude säumen die Uferpromenade unter klarem blauen Himmel.
Ruhiger Hafen in Bruinisse mit blauem Fischerboot am Holzsteg. Windräder am Horizont unter bewölktem Abendhimmel sichtbar.

Heute können Sie während Ihrer Radtour das „Watersnoodmuesum“ besuchen. Hier erfahren Sie alles zur großen Flutkatastrophe 1953 und zum „ertrunkenen“ Dorf Viane, das überschwemmt und nie wieder aufgebaut wurde. Weiter in Richtung Zierikzee, das zu den zehn schönsten niederländischen Denkmalstädten zählt. Hoch über der Stadt ragt der „Dicke Turm“ auf. Ein Abstecher ins historische Zentrum lohnt sich. Anschließend fahren Sie weiter über die Zeelandbrug – ein beeindruckendes Bauwerk von 5 km Länge, erbaut auf 54 Pfeilern – zu Ihrem Tagesziel – das Hafenstädtchen Veere. Wo früher reich beladene Schiffe aus Schottland anlegten, liegen heute imposante Jachten.

Große Bronze-Muschelskulptur mit blauem Inneren auf Kopfsteinpflasterplatz in Bruinisse, umgeben von Betonbänken unter bewölktem Himmel.
Mittelalterlicher Steinturm mit mehreren Türmchen neben einer weißen Zugbrücke über einem Kanal in Zierikzee, Niederlande, unter bewölktem Himmel.
Historische Ziegel- und Steingebäude in Veere mit roten Fensterläden, grünen Fenstern und traditioneller niederländischer Architektur unter blauem Himmel.
Rotes Elektrofahrrad mit blauen Packtaschen auf Küstenweg in Zeeland, mit Blick auf Nordsee, Dünen und Strandgras unter bewölktem Himmel.

Erleben Sie auf der heutigen Radtour das „Bilderbuch Holland“. Entdecken Sie die ehemalige Arbeitsinsel Neeltje Jans, die extra für den Bau des Sturmflutwehrs der Oosterschelde, das beeindruckende Bauwerk der Deltawerke, aufgespült worden ist. Sie haben die Möglichkeit, die Schleusen nicht nur aus nächster Nähe, sondern auch von innen zu bewundern. Der angrenzende Freizeitpark „Deltapark“ gibt einen Einblick in das Leben der Seelöwen und in die Unterwasserwelt der Oosterschelde (fakultativ).

Marina in Veere mit Segelbooten und Yachten am Kai. Historische niederländische Gebäude mit charakteristischer Architektur säumen den Hafen.
Lange Betonsperre mit mehreren Pfeilern erstreckt sich über das Wasser unter bewölktem Himmel. Felsige Küste im Vordergrund sichtbar.
Große Betonstruktur der Deltawerke-Sturmflutsperre in Zeeland mit hohen Schornsteinen, von einer Straße mit weißen Geländern betrachtet.
Gewundener Erdweg durch dichten Laubwald im Naturschutzgebiet De Manteling bei Domburg, mit gebogenen Ästen als Blätterdach.

Erster Stopp Ihrer Radrundtour ist Middelburg, die Hauptstadt Zeelands. Die Stadt blickt auf eine reiche Vergangenheit zurück und war einst nach Amsterdam die wichtigste Stadt der Niederlande. Zahlreiche Geschäfte und Cafés laden zum Besuch ein. Während eines Stadtrundgangs (fakultativ) haben Sie Gelegenheit, allerhand Interessantes und Wissenswertes über die bezaubernde Stadt zu erfahren. Weiter geht‘s durch die malerische, typisch holländische Landschaft auf der Halbinsel Walcheren. Weite Strände, Wälder und Dünen erwarten Sie. Nirgendwo in den Niederlanden scheint die Sonne so oft und lange wie hier.

Kanal in Middelburg mit vertäuten Booten und historischen niederländischen Stadthäusern entlang der Uferpromenade unter blauem Himmel.
Schmale Kopfsteinpflasterstraße in Middelburg gesäumt von traditionellen holländischen Backsteinhäusern mit weißen Fensterrahmen.
Blick vom Bootsdeck bei Sonnenuntergang über Zeeland-Gewässer. Orange Sonne am Horizont mit Windrädern in der Ferne und Baumsilhouetten.

Auf der letzten Radetappe erleben Sie die bekanntesten Windmühlen der Niederlande am Kinderdijk. Die 19 noch gut erhaltenen Mühlen stammen aus dem 18. Jahrhundert und wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Ein Besuch lohnt sich! Weiter führt Sie Ihr Weg an der Maas entlang bis nach Rotterdam. Nutzen Sie die Gelegenheit zu einer Hafenrundfahrt durch den größten Tiefwasserhafen Europas und bewundern Sie die Skyline und die beeindruckende Architektur vom Wasser aus.

Drei Radfahrer auf einem Weg neben leuchtend gelben Rapsblüten mit traditionellen holländischen Windmühlen von Kinderdijk im Hintergrund unter bewölktem Himmel.
Historischer Hafen in Rotterdam mit traditionellen Segelschiffen am Kanal, moderne Wolkenkratzer im Hintergrund unter bewölktem Himmel.

Ausschiffung bis 09:00 Uhr und individuelle Heimreise.

Luftaufnahme der Rotterdam Skyline mit modernen Wolkenkratzern, der ikonischen Erasmusbrücke über dem Fluss und grüner Parklandschaft im Vordergrund.
Rotterdams historisches Weißes Haus mit ornamentaler Architektur steht prominent zwischen modernen Wolkenkratzern, mit Booten im Hafen.

Reiseverlauf

Individuelle Anreise nach Rotterdam. Um ca. 16:00 Uhr Einschiffung. Vielleicht haben Sie vorher noch Zeit, die großartige Markthalle von Rotterdam zu besuchen. Die Niederländer sagen, sie sei ihre „Antwort auf die Sixtinische Kapelle“. Um ca. 18:00 Uhr Schifffahrt in die älteste Stadt Hollands, nach Dordrecht, eindrucksvoll zwischen drei großen Flüssen gelegen.

Weißes Flusskreuzfahrtschiff MS Normandie mit roter Verzierung am Ufer vertäut. Das zweistöckige Schiff hat mehrere Fenster und spiegelt sich im ruhigen Wasser.
Rote Leihfahrräder am Ufer aufgereiht mit Rotterdams Erasmusbrücke und moderner Skyline im Hintergrund unter blauem Himmel.

Am frühen Morgen bringt Sie Ihr Schiff nach Willemstad, eine kleine sehenswerte Festungsstadt aus dem 17./18. Jahrhundert. Der beschauliche Ort besticht durch den fangfrischen Fisch, den man in vielen Restaurants kosten kann. Hier starten Sie Ihre erste Radtour. Sie überqueren das Binnengewässer Haringvliet über den Volkerakdam und radeln über freie Felder und durch malerische Bauerndörfer in den beliebten Wassersportort Hellevoetsluis.

Hafen von Willemstad
Rote historische Kanone auf grünem Rasen vor traditionellen niederländischen Gebäuden mit Treppengiebeln in Willemstad unter blauem Himmel.
Feuchtgebietslandschaft in Zeeland mit weidenden Rindern im sumpfigen Grasland, Wasserkanälen und Windrädern am Horizont unter blauem Himmel.

Bevor Sie mit Ihrer Radtour starten, sollten Sie eine Entdeckungstour durch den großflächigen Hafen und einen Abstecher zum alten Leuchtturm im Süden der Stadt unternehmen. Sie radeln über den Haringvliet und durch kleine Dörfer wie Stellendam, landwirtschaftlich geprägte Orte wie Melissant und Wassersportorte wie Herkingen mit großem Jachthafen. Über den Grevelingendam radeln Sie in das Muscheldorf Bruinisse. Ein Spaziergang durch den Hafen im Norden der Stadt ist ein Muss für jeden Besucher.

Hafen Hellevoetsluis mit traditionellen Booten und Windmühle, die sich im ruhigen Wasser spiegeln. Historische niederländische Gebäude säumen die Uferpromenade unter klarem blauen Himmel.
Ruhiger Hafen in Bruinisse mit blauem Fischerboot am Holzsteg. Windräder am Horizont unter bewölktem Abendhimmel sichtbar.

Heute können Sie während Ihrer Radtour das „Watersnoodmuesum“ besuchen. Hier erfahren Sie alles zur großen Flutkatastrophe 1953 und zum „ertrunkenen“ Dorf Viane, das überschwemmt und nie wieder aufgebaut wurde. Weiter in Richtung Zierikzee, das zu den zehn schönsten niederländischen Denkmalstädten zählt. Hoch über der Stadt ragt der „Dicke Turm“ auf. Ein Abstecher ins historische Zentrum lohnt sich. Anschließend fahren Sie weiter über die Zeelandbrug – ein beeindruckendes Bauwerk von 5 km Länge, erbaut auf 54 Pfeilern – zu Ihrem Tagesziel – das Hafenstädtchen Veere. Wo früher reich beladene Schiffe aus Schottland anlegten, liegen heute imposante Jachten.

Große Bronze-Muschelskulptur mit blauem Inneren auf Kopfsteinpflasterplatz in Bruinisse, umgeben von Betonbänken unter bewölktem Himmel.
Mittelalterlicher Steinturm mit mehreren Türmchen neben einer weißen Zugbrücke über einem Kanal in Zierikzee, Niederlande, unter bewölktem Himmel.
Historische Ziegel- und Steingebäude in Veere mit roten Fensterläden, grünen Fenstern und traditioneller niederländischer Architektur unter blauem Himmel.
Rotes Elektrofahrrad mit blauen Packtaschen auf Küstenweg in Zeeland, mit Blick auf Nordsee, Dünen und Strandgras unter bewölktem Himmel.

Erleben Sie auf der heutigen Radtour das „Bilderbuch Holland“. Entdecken Sie die ehemalige Arbeitsinsel Neeltje Jans, die extra für den Bau des Sturmflutwehrs der Oosterschelde, das beeindruckende Bauwerk der Deltawerke, aufgespült worden ist. Sie haben die Möglichkeit, die Schleusen nicht nur aus nächster Nähe, sondern auch von innen zu bewundern. Der angrenzende Freizeitpark „Deltapark“ gibt einen Einblick in das Leben der Seelöwen und in die Unterwasserwelt der Oosterschelde (fakultativ).

Marina in Veere mit Segelbooten und Yachten am Kai. Historische niederländische Gebäude mit charakteristischer Architektur säumen den Hafen.
Lange Betonsperre mit mehreren Pfeilern erstreckt sich über das Wasser unter bewölktem Himmel. Felsige Küste im Vordergrund sichtbar.
Große Betonstruktur der Deltawerke-Sturmflutsperre in Zeeland mit hohen Schornsteinen, von einer Straße mit weißen Geländern betrachtet.
Gewundener Erdweg durch dichten Laubwald im Naturschutzgebiet De Manteling bei Domburg, mit gebogenen Ästen als Blätterdach.

Erster Stopp Ihrer Radrundtour ist Middelburg, die Hauptstadt Zeelands. Die Stadt blickt auf eine reiche Vergangenheit zurück und war einst nach Amsterdam die wichtigste Stadt der Niederlande. Zahlreiche Geschäfte und Cafés laden zum Besuch ein. Während eines Stadtrundgangs (fakultativ) haben Sie Gelegenheit, allerhand Interessantes und Wissenswertes über die bezaubernde Stadt zu erfahren. Weiter geht‘s durch die malerische, typisch holländische Landschaft auf der Halbinsel Walcheren. Weite Strände, Wälder und Dünen erwarten Sie. Nirgendwo in den Niederlanden scheint die Sonne so oft und lange wie hier.

Kanal in Middelburg mit vertäuten Booten und historischen niederländischen Stadthäusern entlang der Uferpromenade unter blauem Himmel.
Schmale Kopfsteinpflasterstraße in Middelburg gesäumt von traditionellen holländischen Backsteinhäusern mit weißen Fensterrahmen.
Blick vom Bootsdeck bei Sonnenuntergang über Zeeland-Gewässer. Orange Sonne am Horizont mit Windrädern in der Ferne und Baumsilhouetten.

Auf der letzten Radetappe erleben Sie die bekanntesten Windmühlen der Niederlande am Kinderdijk. Die 19 noch gut erhaltenen Mühlen stammen aus dem 18. Jahrhundert und wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Ein Besuch lohnt sich! Weiter führt Sie Ihr Weg an der Maas entlang bis nach Rotterdam. Nutzen Sie die Gelegenheit zu einer Hafenrundfahrt durch den größten Tiefwasserhafen Europas und bewundern Sie die Skyline und die beeindruckende Architektur vom Wasser aus.

Drei Radfahrer auf einem Weg neben leuchtend gelben Rapsblüten mit traditionellen holländischen Windmühlen von Kinderdijk im Hintergrund unter bewölktem Himmel.
Historischer Hafen in Rotterdam mit traditionellen Segelschiffen am Kanal, moderne Wolkenkratzer im Hintergrund unter bewölktem Himmel.

Ausschiffung bis 09:00 Uhr und individuelle Heimreise.

Luftaufnahme der Rotterdam Skyline mit modernen Wolkenkratzern, der ikonischen Erasmusbrücke über dem Fluss und grüner Parklandschaft im Vordergrund.
Rotterdams historisches Weißes Haus mit ornamentaler Architektur steht prominent zwischen modernen Wolkenkratzern, mit Booten im Hafen.

Tourencharakter

Die in großer Zahl vorhandenen Fahrradwege machen Holland zu einem Paradies für Radfahrer. Die Strecken sind flach und können als einfach eingestuft werden, mit Seewind ist zu rechnen.

Karte der Zeelandroute 2023 mit roter Linie von Rotterdam über Dordrecht, Willemstad, Bruinisse, Zierikzee nach Veere durch die Niederlande.

Ihr Schiff

Leihräder

Rotes SE-Tours Leihrad mit blauen Packtaschen auf Gras geparkt, Wasserfront mit Stadtsilhouette und bewölktem Himmel im Hintergrund.
Tourenrad
Nabenschaltung, nach Verfügbarkeit mit Freilauf/Rücktrittbremse
  • 7-Gang-Unisex-Tourenräder der Firma Velo de Ville als Sonderanfertigung für SE-Tours
  • Mit Handbremse, Freilauf oder Rücktrittbremse (bitte bei Buchung als unverbindlichen Kundenwunsch angeben)
  • Inklusive Gepäckträgertasche und Leihradversicherung
45 cm
50 cm
55 cm
Rotes SE-Tours Leih-E-Bike mit blauen Taschen auf Gras am Wasser mit Leuchtturm und Industriegebäuden im Hintergrund.
E-Bike
Nabenschaltung, nach Verfügbarkeit mit Freilauf/Rücktrittbremse
  • 8-Gang E-Bikes der Firma Velo de Ville als Sonderanfertigung für SE-Tours
  • Mit Handbremse, Freilauf oder Rücktrittbremse (bitte bei Buchung als unverbindlichen Kundenwunsch angeben)
  • Inklusive Gepäckträgertasche und Leihradversicherung
45 cm
50 cm
55 cm

Preise & Termine

Preise pro Person in EUR

Leistungen & Infos

Eingeschlossene Leistungen

  • 7 Nächte in Außenkabinen in der gebuchten Kabinenkategorie
  • Programm gemäß Reiseverlauf ab/bis Rotterdam-Schiedam
  • Alle Passagier- und Hafengebühren
  • Begrüßungsgetränk
  • Tägliche Kabinenreinigung, Bettwäsche- und Handtuchwechsel nach Bedarf
  • Vollpension: 7x Frühstück, 6x Lunchpaket für Fahrradtouren oder Mittagssnack, 6x Kaffee und Tee am Nachmittag, 7x 3-Gang-Abendessen
  • Tägliche Radtourenbesprechung
  • Routenbuch für individuelle Touren 1x pro Kabine
  • GPS-Daten für die Radtouren
  • SE-Tours Bordreiseleitung

Nicht eingeschlossene Leistungen

An- und Abreise, Parkgebühren, Transfers, Fahrradmiete, Eintrittsgelder und Ausflüge, Stadtpläne, Fährgebühren und Gebühren für den Waterbus, Trinkgelder, Getränke und Ausgaben des persönlichen Bedarfs, Reiseversicherungen

Einschiffung ab 16:00

Ausschiffung bis 9:00 Uhr.

Mindestteilnehmerzahl 60 Personen bis 21 Tage vor Anreise

Mitnahme eigener Räder Aufgrund des begrenzten Platzangebotes auf dem Sonnendeck ist die Mitnahme des eigenen Rades nur auf Anfrage und nur begrenzt möglich. E-Bikes ausschließlich mit herausnehmbarem Akku. Wir schließen jede Haftung für Verlust, Diebstahl, Schäden – das gilt auch für Transportschäden vom Schiff an Land und zurück aus.

Mit SE-Tours sicher unterwegs Wir empfehlen Ihnen, einen Fahrradhelm zu tragen. An Bord bieten wir Fahrradhelme
(UVEX I-VO, begrenzte Stückzahl) zum Preis von € 40,- / Stück zum Verkauf an.

Ausflugsprogramm Ausschließlich direkt an Bord buchbar. Eine Kurzbeschreibung erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. Je nach Teilnehmerzusammensetzung werden die Ausflüge ggf. bilingual Deutsch-Englisch angeboten.

Urlaubsgepäck Wir empfehlen gute Regenkleidung, Fahrradhelm, Sonnenhut sowie Sportschuhe.

Fahrplan- und Programmänderungen sind grundsätzlich vorbehalten. Wenn z.B. wegen Niedrig-, Hochwasser oder Schlechtwetter eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Kapitän das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern (dies ist kein kostenloser Rücktrittsgrund). Gleiches gilt bei behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht bekannt gegebenen Schleusen- und/oder Brückenreparaturen.

Reisedokumente EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Wir empfehlen den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport, einer Unfall-, Gepäck- und Reiserücktrittskostenversicherung.

Sie können jederzeit nach Buchung von der Reise zurücktreten. Stornierungsgebühren entnehmen Sie bitte den Reisebedingungen. Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters: SE-Tours GmbH, Am Grollhamm 12a, 27574 Bremerhaven

Parkmöglichkeit in Rotterdam-Schiedam

Zum Beispiel “ParkBee Heiman Dullaertplein 4“ Rotterdam, Parkhaus, ca. 11 Autominuten (weiter per Taxi) vom Schiffsanleger entfernt (ab ca. € 130,-/Woche, Tarif nach Auslastung. Zu reservieren über parkbee.com/de

Valet Parking (Holiday Extras): Auf einem bewachten Parkplatz in Rotterdam. Am Anreisetag wird Ihr PKW an der Anlegestelle in Empfang genommen und am Abreisetag zurück zum Schiff gebracht. Die Reservierung erfolgt direkt über die Firma Holiday Extras. Nähere Informationen finden Sie hier.

Kosten bis zu ca. €170,-/Woche (Tarif nach Auslastung).

Leistungen & Infos

Eingeschlossene Leistungen

  • 7 Nächte in Außenkabinen in der gebuchten Kabinenkategorie
  • Programm gemäß Reiseverlauf ab/bis Rotterdam-Schiedam
  • Alle Passagier- und Hafengebühren
  • Begrüßungsgetränk
  • Tägliche Kabinenreinigung, Bettwäsche- und Handtuchwechsel nach Bedarf
  • Vollpension: 7x Frühstück, 6x Lunchpaket für Fahrradtouren oder Mittagssnack, 6x Kaffee und Tee am Nachmittag, 7x 3-Gang-Abendessen
  • Tägliche Radtourenbesprechung
  • Routenbuch für individuelle Touren 1x pro Kabine
  • GPS-Daten für die Radtouren
  • SE-Tours Bordreiseleitung

Nicht eingeschlossene Leistungen

An- und Abreise, Parkgebühren, Transfers, Fahrradmiete, Eintrittsgelder und Ausflüge, Stadtpläne, Fährgebühren und Gebühren für den Waterbus, Trinkgelder, Getränke und Ausgaben des persönlichen Bedarfs, Reiseversicherungen

Einschiffung ab 16:00

Ausschiffung bis 9:00 Uhr.

Mindestteilnehmerzahl 60 Personen bis 21 Tage vor Anreise

Mitnahme eigener Räder Aufgrund des begrenzten Platzangebotes auf dem Sonnendeck ist die Mitnahme des eigenen Rades nur auf Anfrage und nur begrenzt möglich. E-Bikes ausschließlich mit herausnehmbarem Akku. Wir schließen jede Haftung für Verlust, Diebstahl, Schäden – das gilt auch für Transportschäden vom Schiff an Land und zurück aus.

Mit SE-Tours sicher unterwegs Wir empfehlen Ihnen, einen Fahrradhelm zu tragen. An Bord bieten wir Fahrradhelme
(UVEX I-VO, begrenzte Stückzahl) zum Preis von € 40,- / Stück zum Verkauf an.

Ausflugsprogramm Ausschließlich direkt an Bord buchbar. Eine Kurzbeschreibung erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. Je nach Teilnehmerzusammensetzung werden die Ausflüge ggf. bilingual Deutsch-Englisch angeboten.

Urlaubsgepäck Wir empfehlen gute Regenkleidung, Fahrradhelm, Sonnenhut sowie Sportschuhe.

Fahrplan- und Programmänderungen sind grundsätzlich vorbehalten. Wenn z.B. wegen Niedrig-, Hochwasser oder Schlechtwetter eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Kapitän das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern (dies ist kein kostenloser Rücktrittsgrund). Gleiches gilt bei behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht bekannt gegebenen Schleusen- und/oder Brückenreparaturen.

Reisedokumente EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Wir empfehlen den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport, einer Unfall-, Gepäck- und Reiserücktrittskostenversicherung.

Sie können jederzeit nach Buchung von der Reise zurücktreten. Stornierungsgebühren entnehmen Sie bitte den Reisebedingungen. Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters: SE-Tours GmbH, Am Grollhamm 12a, 27574 Bremerhaven

Parkmöglichkeit in Rotterdam-Schiedam

Zum Beispiel “ParkBee Heiman Dullaertplein 4“ Rotterdam, Parkhaus, ca. 11 Autominuten (weiter per Taxi) vom Schiffsanleger entfernt (ab ca. € 130,-/Woche, Tarif nach Auslastung. Zu reservieren über parkbee.com/de

Valet Parking (Holiday Extras): Auf einem bewachten Parkplatz in Rotterdam. Am Anreisetag wird Ihr PKW an der Anlegestelle in Empfang genommen und am Abreisetag zurück zum Schiff gebracht. Die Reservierung erfolgt direkt über die Firma Holiday Extras. Nähere Informationen finden Sie hier.

Kosten bis zu ca. €170,-/Woche (Tarif nach Auslastung).

Stefanie Gutmann mit langen blonden Haaren trägt einen blauen Hoodie und lächelt herzlich in einem modernen Büroflur mit großen Fenstern.

Gerne helfe ich Ihnen bei der Planung Ihrer Reise

Stefanie Gutmann

Stellv. Teamleitung Produktberatung & Buchung

Das könnte Sie auch interessieren

ab
€ 1.229,–
Jetzt buchen Buchen
Schnell sein & Frühbucherrabatt sichern!
Jetzt Traumreise finden und sparen
/de/suche

Verpassen Sie nicht Ihre Chance auf 50,- Euro Frühbucherrabatt pro Person. Nur noch bis zum 28.02.2026 auf alle Buchungen für die Saison 2026.

Jetzt Traumreise finden und sparen
Radfahrer fahren entlang eines Weges mit leuchtend gelben Rapsblüten in Kinderdijk, mit traditionellen holländischen Windmühlen im Hintergrund.
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.